Häufig gestellte Fragen (FAQ's)

Wann darf nicht massiert werden? (Kontraindikationen)

Bei hohem Fieber. Entzündungen im Venen- oder im Lymphbereich. Bei Risikoschwangerschaften. 

Bei Kunden mit Krankheiten wie Lähmungen,  Krebs, Sklerose kann eine adäquate Massage die Ursachen nicht beseitigen, aber doch eine Reihe von Begleiterscheinungen entscheidend verbessern: Schmerzlinderung, Aktivierung der Ausscheidungsorgane, verbesserte Kontrolle über Blase/Darm.

 

Wann werden Qigong Übungen praktiziert?

Man kann zu jeder Zeit üben.

 

Ich denke während der Übung und mein Geist kann nicht ruhig bleiben. 

Die Wirkung hängt sowohl von der Körperhaltung als auch vom Bewusstsein ab, beide aktivieren das Qi.

Üben ist besser als nicht üben. 

 

Wo wird das Qi (reine Energie) aufgenommen?

Unser Energiefluss wird durch das Bewusstsein beeinflusst. Der Qi-Umwandlungsprozess wird in den Bereichen des Körpers stattfinden, wo die Konzentration hinführt. Grundsätzlich ist der Körper als Ganzheit zu betrachten und zuerst soll der Bereich der Verdauungsorgane (Bauchbereich) den Körper stark machen, auf den Herz und Kopfbereich kann man selbstverständlich auch konzentrieren.

 

Mein Geist wird frei von Gedanken, wie ist das möglich. Woran erkenne ich, frei sein von Gedanken?

Den Geist zu befreien von Gedanken ist eine Affirmation (positive Wertung, Bejahung) und unterstützt die Konzentration. Die innere Wahrnehmung bedeutet die Atmung und den Herzschlag. Atmung und Herzschlag beeinflussen das Gehirn, sie senden Signale an das Hirn. Der Geist ist erst absolut ruhig, wenn das Gehirn, der Atem und der Herzschlag "gestoppt" sind. Es ist eine spezielle Wahrnehmung in der keine logischen Gedanken und Konzepte existieren.